- Forum
- Kategorie auswählen
- Betriebsweise Angepasster Brutraum
- Überwintern bei DN und ZA: einzargig oder zweizargig
Überwintern bei DN und ZA: einzargig oder zweizargig
- Bavaria Bees
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 1
1 Monat 5 Tage her #1567
von Bavaria Bees
Überwintern bei DN und ZA: einzargig oder zweizargig wurde erstellt von Bavaria Bees
Hallo zusammen,
Ich bin dabei, einen Teil meiner Völker auf den begrenzten Brutraum umzustellen. Einfach um zu sehen inwieweit sich die Völker im Vergleich zu meiner bisherigen Betriebsweise entwickeln.
Auf wie viel Zargen wird denn bei DNM überwintert?
Eine Zarge ist m. E. zu wenig, da ich dann unmöglich genug einfüttern kann.
Aber bei zwei Zargen habe ich das Problem mit dem Wärmeverlust.
Was wird denn hier empfohlen?
LG Martin
Ich bin dabei, einen Teil meiner Völker auf den begrenzten Brutraum umzustellen. Einfach um zu sehen inwieweit sich die Völker im Vergleich zu meiner bisherigen Betriebsweise entwickeln.
Auf wie viel Zargen wird denn bei DNM überwintert?
Eine Zarge ist m. E. zu wenig, da ich dann unmöglich genug einfüttern kann.
Aber bei zwei Zargen habe ich das Problem mit dem Wärmeverlust.
Was wird denn hier empfohlen?
LG Martin
Folgende Benutzer bedankten sich: Kappeler
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Forum
- Kategorie auswählen
- Betriebsweise Angepasster Brutraum
- Überwintern bei DN und ZA: einzargig oder zweizargig
Ladezeit der Seite: 1.701 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Kategorie auswählen
-
Betriebsweise Angepasster Brutraum
- Überwintern bei DN und ZA: einzargig oder zweizargig